Zum Inhalt springen
Fotohommage Cami de Ronda Spanien

Aktualisiert zuletzt am 10. Januar 2022

Fotos vom Cami de Ronda sind einfach wunderschön. Ja, auch die verregneten, düsteren oder unscharfen. Weil der Cami de Ronda einfach wunderschön ist. Seht selbst:

 


 

p1080809

Häufig nutzt der Cami de Ronda die Strecke des GR92, hier an der weiß-roten Markierung erkennbar.

Beeren Spanien

Essbare Beeren am Wegesrand, die ich aus Portugal kannte. Dort werden sie, wenn ich mich recht erinnere, im überreifen Zustand zu Likör oder Schnaps verarbeitet.

Tau auf den Blättern

Ab Tag 2 der Wanderung ging es dann überwiegend an der Küste entlang. Genau so hatte ich mir das vorgestellt!

Foto ich Wandern

Strand Cami de Ronda

Einer der wunderschönen Strände am Cami de Ronda.

Bucht Cami de Ronda

Eine der vielen zauberhaften Buchten am Cami de Ronda. Schaut euch die Farbe des Wassers an! Ein Traum, oder?

p1080906

Der Cami de Ronda wurde früher von den Schmugglern des Landes genutzt.

Wer versteht's?

Wer versteht’s?

Boote in Palafrugell

Boote im schönen Städtchen Palafrugell. Hier lohnt sich eine Pause.

Blick auf Strecke Cami de Ronda

Blick zurück auf einen Teil der Strecke

Ein Leichtturm

Ein Leuchtturm

Da hieß es Klettern.

Da hieß es Klettern.

Sträßchen in Begur

Sträßchen in Begur. Begur hat wunderschöne alte, vornehme Gebäude vorzuweisen. Früher sind viele Spanier nach Kuba ausgewandert, um dort großes Geld zu verdienen. Wohlhabend kehrten sie später nach Spanien zurück und errichteten unter Anderem viele Gebäude im Kolonialstil. Falls ihr auf eurem Weg entlang des Cami de Ronda also den Begriff „Indians“ hört – damit sind nicht die Indianer gemeint, sondern eben jene Auswanderer. Die im Übrigen auch fort gingen, und dann in die Heimat zurück kehrten. Passt doch irgendwie zu meinem Blogthema, oder? 😉

Sicht von Begur am Abend

Sicht von Begur am Abend

Altes Haus im Kolonialstil in Begur

Alte Wandbemalung im Kolonialstil in Begur

Vogelhaus im Nirgendwo

Vogelhaus im Nirgendwo

Ein weiterer Ausblick in die Ferne

Ein weiterer Ausblick in die Ferne

p1090039

Nicht nur die Art des Weges, auch die Farben entlang der Strecke wechselten immer wieder. Hier eine Etappe mit lehmroten Boden und Gestein.

p1090046

Das Meer nimmt eben keine Rücksicht auf Spaziergänger und ihre Wege..

Ab in die Dünen...

Ab in die Dünen…

..und einen weiteren, wunderschönen Strand entlang.

..und einen weiteren, wunderschönen Strand entlang.

Wegweiser

Typischer Wegweiser. Insgesamt war der Cami de Ronda recht gut ausgeschildert. Ich kriege es natürlich immer hin, mich trotzdem irgendwo zu verlaufen ;-). Zum Glück kann man sich früher oder später immer wieder am Meer orientieren. Das ist am Cami de Ronda gefühlt überall.

Am Abgrund an der Costa Brava

So nah am Abgrund…

Und im Hintergrund die schneebedeckten Berge.

…und im Hintergrund die schneebedeckten Berge.

Hafen von L'Escala

Hafen von L’Escala

Die Ruinen von Empuries

Für die Fans der Antike: Die Ruinen von Empuries bei L’Escala.

Die Ruinen des antiken Castells in Roses

..und hier die Ruinen des alten römischen Castells in Roses

Sonnenuntergang Roses

Natürlich hat es auch an Sonnenuntergängen nicht gefehlt. 

Auch Katzen mögen Motorräder

Auch Katzen mögen Motorräder..

...und ich das pittoreske Städtchen Cadaqués.

…und ich das pittoreske Städtchen Cadaqués.

Gasse in Cadaqués

Gasse in Cadaqués, wo meine Reise entlang der Costa Brava endete.

 


 

Na, habt ihr jetzt auch Lust auf den Cami de Ronda bekommen? Dann könnt ihr auf meiner Seite außerdem hilfreiche Tipps für eine Wanderung auf dem Cami de Ronda und Empfehlungen für Unterkünfte finden.

5 Gedanken zu „Meine Fotohommage an den Cami de Ronda“

  1. Liebe Marie,
    Danke für die Einblicke in deine tolle Wanderung – klingt fantastisch und wie für mich gemacht.
    Von wo bis wo bist du denn genau gewandert? Und wieviel Zeit hast du dafür gebraucht?
    Liebe Grüße
    Dani

  2. Moin Marie,
    ich freue mich,dass ich bei meiner Suche auf deiner Seite gelandet bin. Deine Infos werden mir eine große Hilfe bei der Planung meiner Wande-
    rung auf dem Cami de Ronda sein.Mich würde noch interessieren in welchem Monat du den Trail gemacht hast und vielen Dank für die vielen Infos
    Gruß W.Stoldt

    1. Hallo Wolfgang,

      freut mich, wenn ich dir ein wenig helfen könnte!
      Ich habe die Wanderung im November gemacht. Das Wetter war weitestgehend gut. Es war zwar recht kühl, aber an den meisten Tagen sonnig.

      Beste Grüße,
      Marie

  3. Hallo Marie,

    vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich
    möchte Ende Mai / Anfang Juni diese Wanderung
    begehen. Nach diesen tollen Fotos kommt ja so-
    fort Lust auf. Auch die aufgeführten Hotels sind
    absolut in Ordnung.

    Nochmals Danke für deinen tollen Bericht, der
    sehr hilfreich war.

    Gruß
    D. Buff

    1. Hallo Detlef,

      da freue ich mich aber, dass die Fotos deine Wandervorfreude noch ein wenig steigern konnten :-).
      Vielen Dank für deine lieben Worte! Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne.

      Liebe Grüße,
      Marie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert